color temperature vs color rendering index

Farbtemperatur VS Farbwiedergabeindex

CRI (Farbwiedergabeindex) und Farbtemperatur sind zwei verschiedene Methoden zur Messung und Spezifizierung der Farbe von Licht.

CRI ist ein Maß dafür, wie genau eine Lichtquelle die Farben von Objekten im Vergleich zu einer natürlichen Lichtquelle (der Sonne) wiedergibt.

Es wird als Zahl auf einer Skala von 0 bis 100 ausgedrückt, wobei höhere Zahlen eine bessere Farbwiedergabe anzeigen.

Ein CRI von 100 bedeutet, dass die Lichtquelle Farben perfekt wiedergibt, während ein CRI von 90 oder niedriger dazu führen kann, dass Farben verzerrt oder unnatürlich erscheinen.

Die Farbtemperatur hingegen ist ein Maß für den Farbton einer Lichtquelle, wobei höhere Farbtemperaturen einem bläulicheren oder kühleren Farbton und niedrigere Farbtemperaturen einem rötlicheren oder wärmeren Farbton entsprechen. Die Farbtemperatur wird typischerweise in Grad Kelvin (K) gemessen.

Zum Beispiel würde eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 2700K als warm (gelblich) betrachtet werden, während eine Lichtquelle mit einer Farbtemperatur von 6500K als kühl (bläulich) und eine Farbtemperatur von 5000K als neutral (weiß) betrachtet werden würde.

CRI ist wichtiger, wenn eine genaue Farbwiedergabe wichtiger ist, wie bei Handarbeiten, Kunst, Miniaturmalerei, Modedesign, architektonischen Zeichnungen usw. Es ist auch wichtig für Fachleute wie Designer, Architekten, Modedesigner und viele mehr.

Die Farbtemperatur hingegen ist wichtiger für Anwendungen, bei denen die Stimmung oder Atmosphäre eines Raums wichtig ist, wie in Restaurants oder Wohnbereichen.

Understanding Kelvin Color Temperature

Sind Lampen mit 6500K besser für die Farbwiedergabe?

Eine hohe Farbtemperatur bedeutet nicht, dass Sie genaue Farben sehen werden. Eine 3000K LED-Lampe kann eine gute Farbwiedergabe haben und eine 6500K LED-Lampe eine sehr schlechte Farbwiedergabe. Tatsächlich hat die Farbtemperatur wenig mit der Farbwiedergabe zu tun.

Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur ist ein Maß zur Beschreibung der Farbe des von einer Lichtquelle emittierten Lichts, typischerweise gemessen in Einheiten von Kelvin (K). Sie beschreibt das Farbempfinden der Lichtquelle.

Im Allgemeinen erscheint eine Lichtquelle mit einer niedrigeren Farbtemperatur (unter 4000K) wärmer und gelblicher, während eine Lichtquelle mit einer höheren Farbtemperatur (über 5400K) kühler und bläulicher erscheint. Tageslicht, das neutral weiß ist, hat typischerweise eine Farbtemperatur von etwa 5000K.

light temperature color chart in kelvin

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein Maß für die Fähigkeit einer Lichtquelle, die Farben der von ihr beleuchteten Objekte im Vergleich zu einer natürlichen Lichtquelle (der Sonne) genau wiederzugeben. Es ist eine Skala von 0 bis 100, wobei höhere Werte eine bessere Farbwiedergabe anzeigen.  

Der CRI wird bestimmt, indem die Farben von acht Standardtestfarben (15 Farben für den erweiterten CRI) bei Beleuchtung durch die getestete Lichtquelle mit ihren Farben bei Beleuchtung durch die Referenzlichtquelle, in der Regel ein natürliches Licht, die Sonne, verglichen werden. Der CRI wird häufig verwendet, um die Qualität künstlicher Lichtquellen wie LED-Leuchten und Leuchtstofflampen zu bewerten. Der CRI ist jedoch eine alte und begrenzte Methode zur Bewertung der Farbwiedergabe. Wenn Sie genaue Farben benötigen, suchen Sie nach Extended CRI, TM30-20 oder TLCI.

Wenn eine rote Farbe durch die Referenzlichtquelle (die Sonne) beleuchtet wird. Die rote Farbe wird zu 100% genau aussehen = 100 CRI.

Wenn eine rote Farbe durch eine billige LED-Lampe beleuchtet wird. Die rote Farbe wird anders oder sogar orange aussehen. Der CRI wird niedriger sein.  

Je besser die LEDs sind, desto näher sind sie an der Referenzlichtquelle. Unsere Sonne.  

CRI-explained-reflected object-LED-sun

Suchen Sie nach einer Schreibtischlampe mit der bestmöglichen Farbwiedergabe?

Überprüfen Sie die R9 Desk Lamp For Creative People.